20.04.2021
SHOPPING CENTER CANO IN SINGEN: THERMISCHE TRENNUNG MIT KERNCOMPACTLAGER
ECE eröffnet nach zweieinhalb Jahren Bauzeit in Singen das innerstädtische Shopping-Center Cano. Zu den wichtigsten baulichen Merkmalen gehören eine 16.000m² große Verkaufsfläche auf drei Ebenen und rund 500 Parkplätze auf zwei Etagen oberhalb der Verkaufsebenen.

Verbindungen zwischen Stahl- und Stahlbetonbauteilen erfordern eine thermische Trennung, um Wärme- wie auch Kältebrücken zu vermeiden. Ebenso können die großflächigen Fassadensysteme des Centers eine thermische Belastung für die Hauptstruktur darstellen. Das erforderte Maßnahmen, um thermische Unterbrechungen für den Einsatz zwischen mehreren Verbindungen innerhalb des strukturellen Rahmens zu schaffen. Calenberg Kerncompactlager wurden zwischen Stahlkonsolen und Anschlussbauteilen eingesetzt. Die Lager sind für die thermische Trennung von strukturellen Verbindungen und zur Isolierung sowie Schutz der inneren Gebäudestrukturen vor übermäßiger Erwärmung und Abkühlung konzipiert worden. Der Einbau der Kerncompactlager bewirkte eine Minimierung von Energieverlusten und des Risikos von Kondensation sowie eine Verbesserung der Energieeffizienz des Gebäudes.